FortuneShots by Stephan Jakobs

HomeFortuneShots by Stephan Jakobs
FORTUNESHOTS | Banner
AichTwoOh 💦 WasserScout | Evolution

Eine Drohne zu fliegen ist total faszinierend. Schon als Kind habe ich gerne in die Landschaft geknipst. Leider war das damals eine Drohne für mich unerreichbar.

Mittlerweile bin ich >50 Jahre alt und der Wunsch nach was Fliegendem ist geblieben. Dabei stand bei mir von Anfang an die Frage welcher Copter für mich der Richtige ist.

Schlussendlich habe ich mich entschieden mehrere Quadrocopter zu kaufen. 

Drohne (Multikopter) als Hobby?

Die Zahl der am Himmel umherfliegenden Drohnen bzw. Multicopter hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. In gleichem Maße hat sich auch die Auswahl an unterschiedlichen Modellen erhöht und die Wahl der für einen passenden Drohne fällt zusehends schwerer.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie man eine Drohne als Hobby nutzen kann. Manche Leute kaufen eine Drohne, weil sie die Idee mögen, eine Kamera in den Himmel zu halten, während andere schnell fliegen und Kunststücke machen wollen. Ich habe nach dem Kauf meiner ersten Drohne eine größere Wertschätzung und Liebe zur Fotografie und Videografie entdeckt. Ich kaufte meine erste Drohne, um fliegen zu lernen und fand schließlich Gefallen an all den verschiedenen Fotos, die ich von meinen Abenteuern und Urlauben gemacht hatte. In diesem Sinne eröffneten mir Drohnen ein neues Hobby, von dem ich nicht erwartet hatte, dass es mir so viel Spaß machen würde. 

Hobby-Drohnen können verwendet werden, um unglaubliche Aufnahmen für soziale Medien oder YouTube zu machen oder um Urlaube und Abenteuer aus einer einzigartigen Perspektive zu dokumentieren. Drohnen können auch für den Rennsport und die Teilnahme an einer Renngemeinschaft verwendet werden. Es gibt viele Möglichkeiten, wie eine Drohne Ihr Leben und Ihre Freizeit bereichern kann. In diesem Artikel gehen wir auf die drei Arten von Drohnen ein – Kameradrohnen, Renndrohnen und Unterwasserdrohnen – und sehen uns an, wie jede von ihnen Ihr aktuelles Hobby bereichern oder ein neues beginnen kann.

FortuneShots | Drohen

Hier geht es zu meinem Youtube-Kanal

"Knipsen" - semiprofessionell

Mit Handy, Kompakt- oder Spiegelreflexkamera versuche ich das beste draus zu machen. Mir sind immer die Stimmungen und Lichtverhältnisse wichtig, wobei ich auch manchmal über Fotografiergrundsätze, wie den goldenen Schnitt, hinwegsehen kann 😉 

AichTwoOh 💦 WasserScout | Stephan Jakobs | service1 scaled - FortuneShots by Stephan Jakobs
AichTwoOh 💦 WasserScout | Stephan Jakobs | equipment 1024x722 - FortuneShots by Stephan Jakobs

In der Fotografie wird der Goldene Schnitt gerne als hilfreiches Werkzeug eingesetzt, um harmonische und ansprechende Kompositionen zu schaffen. Ein Bild ist gemäß dem Goldenen Schnitt in neun Rechtecke entlang je zwei horizontaler und vertikaler Linien unterteilt. Dies ist allgemein als Phi-Raster bekannt und unterscheidet sich von dem herkömmlichen Drittel-Raster.

Das Foto kann entlang der Linien und an den Schnittpunkten komponiert werden und wirkt auf den Betrachter dann besonders harmonisch und durchdacht. Der Horizont befindet sich beispielsweise entlang einer der vertikalen Linien, während eine Person im Vordergrund entlang einer der vertikalen Linien positioniert ist.

Regeln sind da, um gebrochen zu werden

Sie können Ihr Bild auch abseits des Phi-Rasters komponieren und bewusst mit der Regel brechen. So können Sie den Blick des Betrachters lenken und zusätzlich Spannung aufbauen.

Probieren Sie es aus und komponieren Sie Bilder mit dem Phi-Raster. Wenn Sie den Dreh raus haben, brechen Sie bewusst mit der Regel und beobachten Sie, wie dieser bewusste Bruch die Bildaussage verändern und den Blick lenken kann. 

Mich hat es immer fasziniert Momente einzufangen. Jedoch konzentrierte ich mich im Laufe der Zeit immer mehr auf Landschafts- und Naturfotografie und Langzeitbelichtungen. Sehen Sie hier einige Beispiele: