Die Wasseraufbereitung dient verschiedenen Zwecken, die jedoch alle essentiell für das Bestehen unserer Zivilisation sind, denn schließlich ist Wasser die Grundlage allen Lebens. So wird zum Beispiel aus Rohwasser Trinkwasser gewonnen, das Menschen zum Überleben dringend brauchen. Kläranlagen reinigen unser verbrauchtes Abwasser, damit es Gewässer nicht verschmutzt, wenn es schließlich wieder ausgeleitet wird.
Spannend, immer wieder herausfordernd, innovativ – genau das Richtige für mich!
Meine langjährige technische Expertise bietet sowohl biologische als auch physikalisch-chemische Methoden und Lösungen zur Abwasserreinigung und Schlammaufbereitung für Industrie und Kommunen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Ausgestaltung neuer Kläranlagenkonzepte für eine »Kläranlage der Zukunft«, die nicht nur das Abwasser verordnungskonform reinigen, sondern gleichzeitig zusätzliche Wertschöpfung erwirtschaften können.. Maßgeschneiderte Lösungen, Filter und Konzepte gehören außerdem zum Portfolio in der zukünftigen erweiterten Wasser- und Abwasserreinigung.
Denn viel zu oft verhält es sich so⇒: 😉
Ich freue mich darüber, dass sich Kunden aus vielen Ländern für eine Kooperation bzw. Projekte entschieden. In den nachstehenden Ländern war ich bereits tätig..
Neben dem Bau kompletter Lösungen zur Wasser- und Abwasserreinigung ( von 5 m³/Tag bis 14 Mio. m³/Tag) habe ich etliche Erweiterungen und Sanierungen bestehender Wasseraufbereitungsanlagen in folgenden Branchen durchgeführt:
Ich bezeichne mich selbst als Spezialist in der Wasser- und Abwasseraufbereitung und Experte auf dem Gebiet der Behandlung und Reinigung von Wasser und Abwasser. Ich verfüge über ein umfangreiches Wissen über die verschiedenen Verfahren und Technologien, die bei der Aufbereitung von Wasser zur Trinkwassergewinnung oder bei der Reinigung von Abwasser zum Schutz der Umwelt eingesetzt werden. Ich habe eine Ausbildung im Bereich Umwelttechnik, Wasserwirtschaft, und Chemieingenieurwesen. Zusätzlich verfüge ich über umfangreiche praktische Erfahrung in der Planung, Umsetzung, Betrieb und Überwachung von Wasser- und Abwasserprojekten. Zu meinen Aufgaben gehörten auch immer die Analyse von Wasser- und Abwasserproben, die Beurteilung der Wasserqualität, die Entwicklung von Aufbereitungsstrategien, die Auswahl geeigneter Behandlungsverfahren, die Berechnung von Dosiermengen für Chemikalien und die Überwachung der Wirksamkeit der eingesetzten Technologien. Ich arbeite gerne eng mit anderen Fachleuten zusammen, wie beispielsweise Chemikern, Ingenieuren, Biologen und Umweltschutzexperten, um die bestmöglichen Lösungen für die Wasser- und Abwasseraufbereitung zu finden. Ich kenne die gesetzlichen Vorschriften und Normen im Bereich der Wasserqualität und sorge dafür, dass alle Projekte den erforderlichen Standards entsprechen. Zusammenfassend bin ich ein Experte, der über das Fachwissen und die Erfahrung verfügt, um Wasser und Abwasser effektiv zu behandeln und zu reinigen. Meine Arbeit trug und trägt dazu bei, die Wasserversorgung zu sichern, die Umwelt zu schützen und die Gesundheit der Menschen zu gewährleisten. Meine Kernkompetenzen und Erfahrungen sind:
Kesselspeisewasserkonditionierung, Rohwasseraufbereitung, Enthärtung, Ionentausch zur Schwermetallentfernung, Umkehrosmose, Kühlwasserbehandlung, Kühlwasserkonditionierung, Biozidbehandlung (oxidativ und nicht-oxidierend), Desinfektion (Ozon, UV), Flusswasseraufbereitung, Entfernung von Muscheln (Zebramuscheln, Quaggamuscheln), Larven, Eiern (Helminthen), Regenwasseraufbereitung, Kühlwasserteilstromfiltration, Trinkwasserkonditionierung, Trinkwasserdesinfektion, fracht- und mengenproportionale Dosierung jeweiliger Zusatzmittel, Betriebswasser- und Prozesswasseraufbereitung, RLT-Hygienisierung, Konditionierung offener (KKL), halboffener (KKL) geschlossener Wasserkreisläufe (Heizungs und Heizkreisläufe, Kühlkreisläufe (KKL)), Eiswasserdesinfektion zur Entfernung kryophiler Bakterien,, Reinigung belegter Oberflächen (Kalk, Biofilm, Korrosionsprodukte, Silikate), Phosphatfällung, Blähschlammbekämpfung, Mikrosiebung, Filtration, Sedimentation (klassisch, Lamellenklärer, Lamellenpakete), Rechen, Sandfänge, Schlammräumung, Abluftreinigung, Stoffaustausch, Wärmetausch, Biofilmverfahren (Tropfkörper, IFAS, MBBR), Regenwasserspeicherung und Regenwasserversickerung, Biofiltration, Filtration, Sandfiltration, kontinuierliche Sandfiltration, Nitratentfernung aus Gülle, biologisch abbaubare Gitter zur Wiederherstellung von Ökosystemen, Diaphragmaelektrolyse (In-Situ-Anlagen zur Desinfektion mit hypochloriger Säure), mechanische, chemische, aerobe, anaerobe und weitergehende Abwasserreinigung, Adsorptions-Belebungs-Verfahren (A/B-Verfahren), u.v.a.m