UV, Ozon, Chlor?

Desinfektion & Hygiene

HomeDesinfektion & Hygiene

Generelles über Wasserhygiene

Desinfektionslösungen sind so speziell wie Ihre Branche und Ihre Anforderungen. Und gerade das macht besonders Spaß: Ich meistere gern herausfordernde Aufgabenstellungen, da ich so meine innovativen Systeme und langjährige Ingenieur-Erfahrung zur Geltung bringen kann. Im Fokus steht dabei die effiziente Desinfektion bei geringerem Chemikalieneinsatz. Das schont Umwelt, Mensch und Maschine. Und ganz nebenbei werden auch noch die Betriebskosten gesenkt. ProMinent bietet alle Verfahren zur Desinfektion an (Chlordioxid , Chlorgas, Ozon, UV-Licht, Elektrolyse , ECA-Wasser und Ultrafiltration ) und kombiniert mehrere Desinfektionstechnologien mühelos. Nicht nur Trinkwasser wird gründlich gereinigt, ebenso Kühlwasser, Schwimmbadwasser und auch Brauch- und Produktwasser in industriellen Anwendungen. Da unsere modernen Desinfektionslösungen immer intelligent sind, nennen wir unsere Wasseraufbereitung übrigens Smart Disinfection.

AichTwoOh 💦 WasserScout | Lit-UV-Anlage
UV-Anlage (Lit-UV)

Die Vielzahl hygienisch relevanter Mikroorganismen, die im Abwasser selbst nach einer biologischen Reinigung vorhanden sind, erfordert eine adäquate Behandlung des Abwassers vor dessen Einleitung in sensible Oberflächengewässer und insbesondere vor einer Wasserwiederverwendung. Die Inaktivierung pathogener Mikroorganismen durch eine Abwasserdesinfektion ist dabei ein entscheidender Prozess zum Schutz vor Krankheiten, die durch Wasser übertragen werden. Ziel des Projektes war es, mit in Deutschland und in China betriebenen Versuchsanlagen verschiedene Abwasserdesinfektionsverfahren unter hygienischen, wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten, auch im Hinblick auf eine mögliche Wasserwiederverwendung, zu untersuchen. Neben der Dosierung von on-site hergestelltem Chlorgas wurden die Chlordioxiddosierung, die Ozonung und die UV-Bestrahlung als Desinfektionsverfahren für die Untersuchung ausgewählt. Diese unterschiedlichen Desinfektionsverfahren wurden parallel und unter identischen Versuchsbedingungen betrieben und analysiert, sodass eine gute Vergleichbarkeit der erzielten Ergebnisse sichergestellt war. Ergebnisse: Die untersuchten Desinfektionsverfahren erzeugten einen Ablauf, welcher auch in sensible Oberflächengewässer unbedenklich eingeleitet werden kann und für Wiederverwendungszwecke gut geeignet ist. Bei allen Verfahren, außer bei der UV-Bestrahlung, konnte in den Abläufen die Bildung unterschiedlicher Desinfektionsnebenprodukte nachgewiesen werden. In den Abläufen, in denen keine oder zu geringe Konzentrationen an Restdesinfektionsmitteln im Wasser nachweisbar waren, konnte nach 24-stündiger Stagnation des behandelten Wassers ein Anstieg der Koloniezahl beobachtet werden. Ein signifikanter Wiederanstieg der Konzentration von E. coli wurde nach keinem der eingesetzten Desinfektionsverfahren festgestellt. Eine gleichzeitige Elimination eines breiten Spektrums von Spurenstoffen während der Abwasserdesinfektion konnte nur mittels Ozon erreicht werden.

AichTwoOh 💦 WasserScout | XYLEM-Anlage
Ozonanlage (Xylem)

Desinfektion (disinfection, fumigation) Entfernen und/oder Abtöten von Mikroorganismen, insbesondere von Krankheitserregern durch physikalische oder chemische Verfahren. Obwohl der Begriff "Desinfektion" oft mit Entkeimung gleich gesetzt wird, ist die Desinfektion lediglich das Abtöten oder Inaktivieren von Erregern übertragbarer Krankheiten, nicht aber aller Keime. Daher ist die Desinfektion bei genauer Betrachtung eine selektive Entkeimung. Im Bereich der Wasseraufbereitung können z.B. UV-Bestrahlung und starke Erniedrigung bzw. Erhöhung der Temperatur desinfizierend wirken (thermische desinfektion). Chemische Desinfektionsmittel sind z.B. Alkohole und diverse Chlor-Verbindungen. Teilweise kommen auch Membrantrennverfahren zum Einsatz. Die Abwasserdesinfektion gereinigte Abwässer aus Kläranlagen wird in Nordeuropa i.d.R. nicht praktiziert, wohingegen es in südlichen Ländern durchaus üblich ist. Wasserdesinfektion ist auch u.a. für Schwimmbeckenwasser notwendig. In sachgerecht betriebenen Schwimmteichen hingegen erfolgt die Desinfektion durch ein natürliches Gleichgewicht.

AichTwoOh 💦 WasserScout | Envirolyte-Anlage
ECA-Anlage (Envirolyte)

Desinfektion und Hygiene von Wasser: Eine umfassende Betrachtung

Einleitung:
Die Desinfektion und Hygiene von Wasser sind von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu gewährleisten. Sauberes und hygienisches Wasser ist ein grundlegendes Gut, das für den menschlichen Konsum, die landwirtschaftliche Nutzung und viele industrielle Prozesse unverzichtbar ist. In dieser Abhandlung werden wir die verschiedenen Methoden der Wasseraufbereitung und -desinfektion sowie deren Bedeutung für die öffentliche Gesundheit untersuchen.

1. Die Bedeutung der Wasseraufbereitung:
Die Wasseraufbereitung zielt darauf ab, Verunreinigungen zu entfernen und das Wasser für den menschlichen Gebrauch sicher zu machen. Unbehandeltes Wasser kann Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Parasiten und chemische Verunreinigungen enthalten, die schwere Krankheiten verursachen können. Durch eine angemessene Wasseraufbereitung können diese potenziell gefährlichen Verunreinigungen reduziert oder eliminiert werden.

2. Methoden der Wasseraufbereitung:
a) Filtration: Die Filtration ist ein wichtiger erster Schritt bei der Wasseraufbereitung. Durch den Einsatz von Filtern können Feststoffe, Sedimente und größere Partikel entfernt werden. Dies hilft, die Trübung des Wassers zu verringern und den nachfolgenden Desinfektionsprozess effektiver zu gestalten.

b) Chemische Desinfektion: Die chemische Desinfektion ist eine gängige Methode, um Krankheitserreger im Wasser abzutöten. Chlor, Chloramine und Ozon sind häufig verwendete Desinfektionsmittel. Diese Chemikalien können Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen wirksam abtöten und das Wasser für den menschlichen Konsum sicher machen.

c) UV-Bestrahlung: Die UV-Bestrahlung ist eine nicht-chemische Methode zur Desinfektion von Wasser. Durch die Exposition des Wassers gegenüber UV-Licht werden Mikroorganismen inaktiviert und ihre Vermehrungsfähigkeit unterdrückt. UV-Bestrahlung eignet sich gut zur Desinfektion von kleineren Wassermengen und kann eine effektive Ergänzung zur chemischen Desinfektion sein.

3. Hygiene von Wasser:
Neben der Desinfektion ist die Aufrechterhaltung einer angemessenen Wasserhygiene von großer Bedeutung. Dies beinhaltet Maßnahmen wie die Verhinderung von Kreuzkontaminationen, den Schutz von Wasserspeichern vor Verschmutzung und die Förderung von bewusstem Wasserverbrauch. Regelmäßige Inspektionen von Wasserversorgungssystemen, ordnungsgemäße Wartung und die Einhaltung von Hygienerichtlinien sind entscheidend, um eine sichere Wasserversorgung zu gewährleisten.

4. Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen:
Trotz der Fortschritte in der Wasseraufbereitung und -desinfektion gibt es immer noch Herausforderungen zu bewältigen. Die steigende Bel

astung der Wasservorkommen, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten, der Klimawandel und neue Arten von Schadstoffen stellen neue Anforderungen an die Wasserhygiene. Daher ist eine kontinuierliche Forschung und Entwicklung von verbesserten Desinfektionsmethoden sowie die Implementierung effizienter Überwachungssysteme von großer Bedeutung.

Fazit:
Die Desinfektion und Hygiene von Wasser sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sauberes und sicheres Wasser für den menschlichen Gebrauch zur Verfügung steht. Die Kombination aus effektiver Wasseraufbereitung, Desinfektionstechniken und der Aufrechterhaltung angemessener Wasserhygiene ist der Schlüssel, um Krankheitsausbrüche zu verhindern und die öffentliche Gesundheit zu schützen. Es ist wichtig, dass Regierungen, Organisationen und Einzelpersonen gemeinsam daran arbeiten, die Qualität und Verfügbarkeit von sauberem Wasser weltweit zu verbessern.